Deutscher Ärztetag gibt grünes Licht für neue GOÄ – Umsetzung liegt nun beim BMG

Bild

Deutscher Ärztetag gibt grünes Licht für neue GOÄ

Deutscher Ärztetag gibt grünes Licht für neue GOÄ – Umsetzung liegt nun beim BMG

Deutscher Ärztetag gibt grünes Licht für neue GOÄ – Umsetzung liegt nun beim BMG

Der Deutsche Ärztetag hat im Mai 2025 einen wichtigen Beschluss gefasst: Er hat dem Entwurf der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zugestimmt und fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, das formale Novellierungsverfahren einzuleiten.

Was bedeutet das konkret für die Ärzteschaft?

  • Der Entwurf der neuen GOÄ ist verabschiedet – ein zentraler Schritt im politischen Prozess.
  • Nun liegt es am BMG, die neue GOÄ als Rechtsverordnung auf den Weg zu bringen.
  • Das Verfahren umfasst die Abstimmung mit den Bundesländern sowie die Beteiligung des Bundestags.
  • Ein verbindliches Datum für das Inkrafttreten steht derzeit noch nicht fest.
  • Frühester möglicher Zeitpunkt für die Umsetzung ist das Jahr 2026 – abhängig vom weiteren politischen Verlauf.

Die Ärzteschaft ist damit einen bedeutenden Schritt weiter, doch der finale Beschluss liegt nun in der Hand der Politik.

maz goes green – unser Einsatz für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Bild

maz goes green – unser Einsatz für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

maz goes green – unser Einsatz für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigen Schlagworte unserer Zeit. Und auch wir haben es uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele unserer Arbeitsprozesse so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Der Umwelt zuliebe versenden wir unsere Briefe seit Anfang 2022 ausschließlich per E-Post und unterstützen damit das Umweltschutzprogramm GoGreen Plus von DHL. Die beim Transport freigesetzten Emissionen werden dabei exakt gemessen und durch die Unterstützung von internationalen Umwelt- und Klimaprojekten ausgeglichen. So konnten wir im vergangenen Jahr 439 kg CO2 einsparen.

Auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit haben wir in den vergangenen Jahren mit vielen grünen Umbaumaßnahmen bereits wichtige Schritte getan: Um umweltschonend Strom und Warmwasser zu erzeugen, sind wir auf eine Solarthermie- und Photovoltaikanlage sowie eine Pelletheizung umgestiegen.
In der kalten Jahreszeit nutzen wir die kontrolliert abgeführte Abwärme unserer Server zur Gebäudewärmung, im Sommer führen wir über einen Erdkollektor kühle Luft zu, so können wir gänzlich auf die Nutzung einer Klimaanlage verzichten. Darüber hinaus haben wir unseren Fuhrpark mittlerweile zu 100 % auf E-Autos umgestellt.

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Michael Kristen
Geschäftsführer